Berufsbegleitendes Präsenzstudium §8a WPO in Niedersachsen gesucht?
1
Berufsbegleitendes Präsenzstudium §8a WPO in Niedersachsen - Dein Studienführer
Finde dein §8a WPO Studium in Niedersachsen, das du als Berufsbegleitendes Präsenzstudium studieren kannst:
Hochschulen bieten §8a WPO als Berufsbegleitendes Präsenzstudium in Niedersachsen an
Berufsbegleitendes Präsenzstudium §8a WPO in Niedersachsen
Berufsbegleitendes Präsenzstudium
Beim Berufsbegleitenden Präsenzstudium absolvierst du während deiner Arbeit ein Studium. Dementsprechend finden die Vorlesungen entweder am Abend- oder Wochenende statt. Das Berufsbegleitende Präsenzstudium ist ideal für dich, wenn du feste Strukturen brauchst und den direkten Austausch mit Dozenten sowie Mitstudierenden schätzt.
Masterstudium §8a WPO
Es gibt einige Masterstudiengänge, die nach §8a der WPO anerkannt sind, und daher geeignet sind, um das Wirtschaftsprüferexamen abzukürzen. Dabei handelt es sich nicht um einen bestimmten Studiengang, sondern es können verschiedene Studiengänge dafür geeignet sein. Allerdings werden von der Wirtschaftsprüferkammer genaue Anforderungen an den Studiengang gestellt, damit die Leistungen aus dem Studium für das Wirtschaftsprüferexamen angerechnet werden.
Vorteile
Bestimmte Module aus dem Masterstudium können für das Wirtschaftsprüferexamen angerechnet werden und daher verkürzt sich das Examen. Das ist natürlich von Vorteil, weil das WP-Examen insgesamt sehr anspruchsvoll ist. Statt sieben Prüfungen müssen Sie „nur“ noch vier Prüfungen ablegen, denn die Prüfungsgebiete „Angewandte Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre“ und „Wirtschaftsrecht“ werden mit dem Studium abgedeckt. Zudem wird durch das Studium die notwendige Praxiszeit, die für die Anmeldung zum Examen gefordert wird, auf drei Jahre reduziert.
Voraussetzungen
Für ein Masterstudium nach §8a der WPO müssen Sie einige Zulassungskriterien erfüllen, nämlich:
- ein abgeschlossenes Erststudium
- ein Jahr Praxiserfahrung
- Bestehen der Zulassungsprüfung der Hochschule
- gute Englischkenntnisse
Formales
Zwischen dem Bachelorstudium und dem Masterstudium nach §8a WPO muss eine mindestens einjährige Praxiserfahrung nachgewiesen werden. Nach dem Abschluss des Masters können Sie das Wirtschaftsprüferexamen ablegen. Allerdings müssen Sie vor der Bestellung zum Wirtschaftsprüfer noch einmal Berufserfahrung sammeln. Haben Sie die insgesamt mindestens dreijährige Berufserfahrung bereits vor dem Masterstudium oder im Masterstudium absolviert, kann die Bestellung zum WP auch direkt im Anschluss an das Examen erfolgen.
Niedersachsen
Niedersachsen ist vor allem mit der Landeshauptstadt Hannover ein attraktives Bundesland, in dem angehende Wirtschaftsprüferinnen und Wirtschaftsprüfer Fuß fassen können. In Hannover ist jede der vier großen Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, den “Big Four”, ansässig. Aber auch über Hannover hinaus bietet das Bundesland für diejenigen, die die Prüfung zum Wirtschaftsprüfer erfolgreich absolviert haben, Anlaufmöglichkeiten. Beliebte Städte sind dafür Oldenburg oder Osnabrück.
Leben und lernen in Niedersachsen
Niedersachsen erstreckt sich von den Berggipfeln des Harzes bis zur Nordseeinsel Borkum. Entsprechend abwechslungsreich ist die Landschaft, zu der die Deiche des Alten Landes genau so wie die Lüneburger Heide gehören. Aber das Bundesland hat nicht nur Flora und Fauna zu bieten, auch Kulturfreundinnen und -freunde kommen auf ihre Kosten: Neben drei Staatstheatern in Hannover, Oldenburg und Braunschweig und der Landesbühne in Wilhelmshaven gibt es noch mehrere kommunale und freie Theater. In den rund 650 Museen ist Kunst aller Epochen ausgestellt.